Unser Team

Unser Team besteht aus Svenja (links) und Sandra (rechts). Wir wollen Umweltbildung wieder mehr in den Vordergrund rücken, da in unserer urbanisierten Welt immer mehr Kinder nicht mehr in der Nähe von Natur aufwachsen können!
Svenja Erfkämper
Abgeschlossenes Studium: Sustainable Agriculture (B.Sc.)
Svenja Erfkämper studierte im Bachelor-Studiengang Sustainable Agriculture (B.Sc.), der sich mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion befasst. Im Rahmen ihres Studiums und in Praktika bei zertifizierten Biobetrieben hat sie praktische Erfahrungen in der Bodenkunde, insbesondere in der Nutzung von Nährstoffkreisläufen für die Lebensmittelproduktion, gesammelt. Sie hat bereits erfolgreich Projekte zu Aquaponik und Bienenhotels durchgeführt, die sowohl die Erstellung eines Prototypens als auch Öffentlichkeitsarbeit beinhalteten
Sandra Neuhäuser
Abgeschlossenes Studium: Sustainable Development Management (M.A.)
Sandra Neuhäuser war Masterstudentin im Studiengang Sustainable Development Management, in dem die Planung, Umsetzung und Evaluation nachhaltiger Projekte behandelt wird. Sie hat bereits erfolgreich als Projektleiterin gearbeitet, wo sie an der Koordination von Teams und an der Kundenakquisition beteiligt war. Sie beteiligte sich auch an einem Projekt für eine argentinische NGO zur Errichtung einer nachhaltigen Müllverbrennungsanlage in einem Dorf. Darüber hinaus unterstützt sie seit Jahren auf freiwilliger Basis die Bildungsabteilung von Amnesty International.
Wie kamen wir auf die Idee der Ringelbox?
Kennengelernt haben wir uns als Mitbewohner in einer WG – und leider hatte ebendiese WG keine Biotonne, sondern nur einen Restmüll. Da uns beiden die Nachhaltigkeit schon immer wichtig war, und wir den Biomüll nicht verschwenden wollten, haben wir uns nach Alternativen umgesehen. Kurze Zeit später bastelten wir unseren ersten eigenen Wurmkomposter für’s Wohnzimmer!
Die Idee entwickelte sich schnell weiter. Durch eine Freundin, welche eine zweijährige Tochter hat, kam uns die Idee eines Komposters mit Glaswand, damit sie die Kompostwürmer beobachten konnte. Nach einer Menge positivem Feedback von verschiedenen Bildungseinrichtungen beschlossen wir, uns völlig der Umweltbildung zu widmen und die Ringelbox weiter auszubauen.

Kontakt: info@ringelbox.de