Was ist die Ringelbox?
Die Ringelbox ist ein speziell für den Innenbereich von Kindergärten und Schulen entworfener Wurmkomposter. Eine Besonderheit ist hier die durchsichtige Vorderwand, welche einen Einblick in das Innenleben des Wurmkomposters bietet und so Kindern die natürlichen Abbauprozesse nahe bringt.
Ein ganzes Ökosystem im Klassenzimmer!

Umweltbildung
In unserer urbanisierten Welt entfremden wir uns zunehmend von der Natur. Gleichzeitig ist es uns immer wichtiger, einen nachhaltigeren Lebensstil zu verfolgen. Das fängt schon bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft an – den Kindern.
Die Ringelbox eignet sich besonders für Kinder, da sie diese spielerisch und anschaulich an die Biologie heranführt und einen Sinn für Wiederverwertung fördert. Die Ringelbox eignet sich perfekt, um den Kindern hautnah zeigen zu können, „was da draußen so passiert“.
Für mehr Infos, lese dir gerne unsere Pflegeanleitung durch.
Kindgerecht
Die Ringelbox gibt Kindern die Möglichkeit, Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen, sie zu füttern und zu pflegen. Gleichzeitig lernen die Kinder, wie Recycling funktioniert, und wie man umweltgerecht mit seinem Müll umgehen kann.
Dabei steht immer der Spaß im Vordergrund! Deswegen haben wir extra altersgerechte Spiele und Arbeitsblätter entworfen, um den Lernprozess zu unterstützen.

Das Innenleben
Die Kiste hat eine durchsichtige Frontscheibe, durch welche man in das Innenleben des Komposts reinschauen kann.
Hier sieht man die Würmer direkt bei der Arbeit! Man kann die verschiedenen Kompostschichten sehen und beobachten, wie die Würmer die Bioabfälle langsam zersetzen. Der Kreislauf der Natur kann hier hautnah beobachtet werden.

Würmer sind lichtscheu, was es normalerweise schwierig macht, diese Prozesse zu beobachten. Damit die Würmer immer gut sichtbar sind, ist die Ringelbox mit zwei Türen ausgestattet, welche den Innenbereich des Komposters dunkel halten. So sind die Würmer auch direkt an der Glasscheibe zu finden, wenn man die Türen öffnet!

Der Kreislauf der Natur
Nach einiger Zeit wird aus dem Biomüll Wurmhumus, ein sehr wertvoller organischer Dünger. Seine Vorteile sind die vielen pflanzenförderlichen Bestandteile (Mikroorganismen und Enzyme), die in keinem anderen Dünger oder Bodenverbesserer zu finden sind. Des Weiteren können die Pflanzen selektiv die Nährstoffe aus dem Wurmhumus entnehmen, sodass sie nicht überdüngt werden können. Der Wurmhumus kann dann also für Pflanzen im Kindergarten oder andere Projekte benutzt werden!
Dies gibt den Kindern die Möglichkeit, den kompletten Kreislauf der Natur zu beobachten: Von der Frucht, zum Dünger, zu neuem Pflanzenleben.
Der Kompostierungsprozess in Bildern

Tag 1
Die Würmer haben einen gesunden Mix aus Salat, Tomaten, Paprika, Gurke und einer Bananenschale gekriegt. Unten sieht man außerdem Papiere von einem Kaffeefilter.

Tag 7
Nach einer Woche ist der Salat fast komplett zersetzt; die Gurke und die Paprika erkennt man nur noch im Ansatz. Die Papierchen sowie die Banane sind noch gut erkennbar.

Tag 10
In der Mitte lassen sich kleine Keimlinge erkennen, da die Samen der Paprika angefangen haben zu sprießen! Wir haben die kleine Pflanzen einfach rausgezogen und zurück in den Kompost getan.

Tag 12
Es sind weitere Sprösslinge gewachsen, welche wir wieder rausgezupft haben. Die Bananenschale zersetzt sich langsam. Dies könnte man beschleunigen, indem man die Schale vorher klein hackt.
Kontakt: info@ringelbox.de